Nachlese Kommunalwahl am 14. September

Mit einer Wahlbeteiligung von 71,20% liegen wir 6,4% über dem Münsteraner Schnitt!Direkt gewählt mit 38,62% der Stimmen wurde für den Wahlbezirk Rumphorst:Lena Ilsemann von den Grünen. Herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusam­menarbeit für Rumphorst!Über die Reservelisten wird Claudia Grönefeld (FDP) sowie Maria Winkel für die SPD – beide aus Rumphorst – im Rat sein. Auch Stephan Brinktrine (SPD) wohnt in Rumphorst.Einige kennen wir, mit Stephan Brinktrine haben wir – wie mit wei­teren OB Kandidaten – vom Rumphorstviertelverein im August einen thematischen Spaziergang durch Rumphorst gemacht. Lena Ilsemann möchten wir bald kennenlernen.Wir haben somit einige Ratsmitglieder aus unserem Viertel im künftigen Rat. Mit ihnen möchten wir die Belange unseres Viertels in den Blick nehmen und zu guten Ergebnissen führen. Mit ei­nem offenen und geeigneten Format möchten wir möglichst viele Menschen im Viertel daran beteiligen, damit unser Viertel noch schöner wird.

Weiterlesen

Stadtteilatlas für das Rumphorstviertel – sein Viertel besser kennen lernen

Thema am 3. September um 17:30 Uhr ist: Bauernhöfe und Gartenbaubetriebe – sowie Adelshöfe mit Landwirtschaft und zugehörige Höfe und KottenOrt: Stadtteiltreff Rumphorst, Hoher Heckenweg 81Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Rumphorstviertel e.V. Diesmal werden erste Ergebnisse der bisherigen umfangreichen Recherchen vom Initiator des Projektes, Thomas Kaling, vorgestellt, die einen Überblick über die ehemals ländliche Siedlungsstruktur des Viertels geben. Vorgestellt wird die Entwicklung einer Kulturlandschaft mit seinen Höfen, Kotten und Gartenbaubetrieben, wie sie sich aus unterschiedlichsten Quellen darstellt und zusammenfassend auf moderne Karten projeziert.

Weiterlesen

Stammtisch des Rumphorstviertel e.V.

wie jeden dritten Donnerstag im Monat ist heute wieder Stammtisch in Kasis Kling Klang am Staufenplatz. Ein fröhliches diverses Treffen mit viel Austausch, Quatschen und Beisammensein.Mangels Kneipenlandschaft in unserem Viertel machen wir unseren Stammtisch in benachbarten Vierteln – gerne im Kling Klang am Staufen­platz. Sehr gerne hätten wir einen ähnlichen Platz im Viertel.

Weiterlesen

Clean up Gruppe

Start Dienstag, 17. Juni 15 Uhr Thomas-Morus-Weg, 11, 48147, Münster Der Verein Rumphorstviertel e.V. hat die Sauberkeitspatenschaft für das Rumphorstviertel übernommen und möchte in diesem Rahmen das Rumphorstviertel an unterschiedlichen Stellen von Unrat befreien. Wer macht mit? Wir freuen uns auf jede Helferin und jeden Helfer. Zur besseren Planung bitte anmelden bei Achim Krieger, Telefon: 0151 463 472 96

Weiterlesen

Fahrradtour rund um Rumphorst und kreuz und quer mittendurch mit vielen Infos zu unserem Viertel.

Samstag 14. Juni Start um 14 Uhr am Pumpenhaus Gartenstraße 123, 48147 Münster Anmeldung bitte bei Thomas Kaling: Thomas.Kaling@web.de Für bewegunggseingeschränkte Menschen bemühen wir uns, Sondergefährte bereit zu stellen. Unter fachkundiger Leitung von Thomas Kaling geht es rund um und kreuz und quer mitten durch das Rumphorstviertel. Viele Informationen über ehemalige Landwirtschaft, Verkehrswege zu Land und Wasser, die Siedlungsentwicklung ab den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, aber auch militärische Spuren bilden eine schöne und lehrreiche Fahrt von rund 12 km Länge. Die gut recherchierten Erklärungen an wichtigen Punkten des Viertels durch Thomas Kaling sind für „neu und alt“ Rumphorster:innen sehr lohnend. Diese Aktion ist ein Angebot des Rumphorstviertel e.V.

Weiterlesen

Aorta Besler (Münster) BildspracheTANZ – Vernissage 06. Juni 18:30 Uhr im Pumpenhaus

Die Bilder von Aorta Besler sprechen eine ganz eigene Sprache. Die Fotografin, die in der Münsteraner Tanzszene keine Unbekannte ist, stattet digitale Kameras mit Vintage-Projektionsobjektiven aus. Das schafft beim Fotografieren ihres favorisierten, maximal dynamischen Sujets Tanz technische Herausforderungen – und zugleich unverkennbare Ergebnisse. Ihre Schwarzweißfotografien zeichnen sich durch ein feines Gespür für die fließende Bewegung aus: Der abgebildete Augenblick ist nie von dem vorhergegangenen und dem nachfolgenden isoliert; Bei der Betrachtung der Fotos bleibt das Momentum der tanzenden Körper stets spürbar. Während der laufenden Spielzeit hat Aorta Besler im Pumpenhaus RE von Cia.Nadine Gerspacher, The Greenhouse von J. Widdowson, E. H. Díaz Abregú und C. Petersen sowie valse, valse, valse von Johanna Heusser begleitet. Im Foyer zeigt sie 14 Fotos in der Ausstellung Bildsprache TANZ. Gemeinsam mit Aorta Besler laden wir herzlich zur Vernissage ein. Die Ausstellung ist bis zum 12.07 im Foyer zu sehen und kann dort zu den regulären Öffnungszeiten – immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn – besucht werden.  Fotografie Aorta Besler Technische Einrichtung Bernd Heitkötter Der Eintritt ist frei

Weiterlesen

Stadtteilatlas für das Rumphorstviertel – sein Viertel besser kennenlernen

4 Juni von 17:30 – 19:00 Uhr, Stadtteiltreff Rumphorst, Hoher Heckenweg 81, Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Rumphorstviertel e.V. Die kartographischen Quellen für einen Stadtteilatlas Für den Initiator des Projektes, ein Kartograph, war es von Anfang an klar, dass dieses Projekt einen kartographischen Schwerpunkt hat. Es soll eine möglichst gute, vielfältige Auswahl von Karten quer durch alle Zeitschnitte reproduziert werden. Ebenso sollen thematische Karten bestimmte Sachverhalte darstellen, um so eine Entwicklung aufzeigen zu können. Die bisherigen Arbeiten haben gezeigt, das wohl ein Wegweiser für Experten wie auch für Laien, die sich mit Stadtgeschichte beschäftigen, sinnvoll wäre, um die Vielfalt der Quellen mit ihren jeweiligen Standorten zu vernetzen. Thomas Kaling führt an diesem Abend wie mit einem Wegweiser durch 400 Jahre kartographische Quellen und Kartentypen, verbindet sie mit den Standorten/Archiven, zeigt viele Kartenausschnitte und selbsterstellte, potentielle thematische Karten für das Projekt. Mehr Informationen auf: www.Rumphorstviertel.de. Für Fragen steht Thomas Kaling gerne zu Verfügung: Tel. 0251-233959

Weiterlesen