am Samstag, den 29. März hatte der Elternbeirat der Fröbelkita Zentrum Nord zur Kidical Mass in Rumphorst eingeladen. Gekommen sind viele Kinder, Eltern, Großelten und Sympatisant:innen für Straßen, die für alle da sind. Es war bunt und fröhlich, und vor allem wurde der Straßenraum für schöne Aktionen zurückgewonnen. Auf der Dieckstraße zur Ostmarkstraße wurde gemalt, am Ende des Bohlweges gab es eine Tanzaufführung und zum Schluß traf der Fahrradkorso an der Promenade zu einem Picknick ein. „Auch in Rumphorst haben sich in den Wohnstraßen die Autos maßlos ausgebreitet. Ordnungswidrig zugeparkte Fußwege machen es besonders für Kinder oft unmöglich, sich sicher und frei zu bewegen.“ so Franz Schröer, einer der Organisatoren. Auf der Kidical Mass hatten die Kinder für kurze Zeit die Straße zurück.Auf viele schöne Wiederholungen und eine wachsende Selbstverständlichkeit!
WeiterlesenStadtteilatlas für das Rumphorstviertel – sein Viertel besser kennen lernen
Die Entwicklung der Eisenbahn und die Bahnüberführungen im RumphorstviertelIm Rahmen des Projekts „Stadtteilatlas Rumphorst‘“ von Thomas Kaling vom Rumphorstviertel e.V. findet am Mittwoch, den 2. April um 17.30 Uhr der nächste Vortrag statt. Michael Stach, Schriftführer und Archivar des MEC Modelleisenbahnclub Münster e. V. (www.mec-muenster.eu) und aufgewachsen in Rumphorst, ist ein ausgewiesener Kenner der Eisenbahngeschichte Münsters. Er wird an diesem Abend über die Entwicklung der Eisenbahn im Rumphorstviertel, beginnend mit der alten Trasse auf der Piusallee bis zu den großen Überführungsbauten am Niedersachsenring/Bohlweg, am Hohen Heckenweg und am Schifffahrter Damm, berichten. Der Vortrag ist ein Ergebnis seiner umfangreichen Recherchen in Archiven über die Entwicklung der Eisenbahn in Planung und Verwirklichung. Gezeigt werden Karten, Fotos und Bilder von Modellen ergänzt durch eine erzählte Geschichte über die Eisenbahn im Viertel. Ort: Stadtteiltreff Rumphorst, Hoher Heckenweg 81 Näheres auf www.Rumphorstviertel.de
WeiterlesenWir begrüßen ganz herzlich …
Bei unserem letzten Aktiventreffen ist Jutta als ehrenamtliche von Parea zu unserem Aktivenkreis dazugekommen. Aktives Seniorenwohnen in Münster-Nord Im Januar 2023 hat Parea die Betreuung der Seniorenwohnanlage Paulinum „Münster-Nord“ in der Anton-Bruchausen-Straße 10 begonnen. Nach einer kurzen Kennenlernphase konnten bereits regelmäßige Veranstaltungen wie Nachbarschaftscafé, Bewegungsangebote und Spieltreffen sowie Sonderaktionen im neuen Gemeinschaftsraum stattfinden. Die genauen Termine werden regelmäßig über Aushänge bekannt gegeben. Die Bewohner/innen und Nachbarn sind herzlich eingeladen, gemeinsam Ideen einzubringen, Aktionen mit zu organisieren und durchzuführen. Herzlich Willkommen im Namen des ganzen Teams
WeiterlesenRumphorst barrierefrei
Wir sind eine Gruppe von Menschen in Rumphorst, die sich für den Abbau von physischen Barrieren im öffentlichen Raum – Straßen, Gehwegen, öffentlichen Anlagen und Zugang zu öffentlichen Orten stark macht. Nach einem Treffen mit Doris Rüter beim Sozialamt hatten wir ein weiteres Treffen mit der Stadtverwaltung. Diesmal haben wir mit Herrn Fluchtmann vom Tiefbauamt über bauliche Möglichkeiten gesprochen, Wege in Rumphorst barrierefrei zu machen. Mit ihm haben wir in einem ersten Schritt schwierige Stellen im Straßenraum besonders für Menschen im Rollstuhl aufgezeigt. Herr Fluchtmann hat die Situationen als Aufgabe in sein Amt mitgenommen. Wir tauschen uns auf dem Weg zu dessen Beseitigung weiter aus. Für das ordnungswidrige Parken auf den Gehwegen im Viertel ist sein Amt nicht zuständig. Da hoffen besonders Kinder, Rollifahrer:innen und Menschen, die mit Rollator unterwegs sind, auf die Einsicht der Fahrzeugführer:innen, nicht den Raum zu besetzen, der für andere Menschen im öffentlichen Raum vorgesehen ist.
WeiterlesenKommt gerne zum Aktiventreffen!
Liebe Rumphorster*innen, bringt euch ein und kommt gerne zu unserem nächsten Treffen am 27.02.2025 um 15:30 Uhr. Auf dem Aktiventreffen des Netzwerks entwickeln wir Ideen zur Weiterentwicklung, tauschen uns über Neuigkeiten aus, fällen gemeinsam Entscheidungen und planen anstehende Veranstaltungen. Jeder interessierte Mensch ist herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Für ein lebendiges Rumphorst!
WeiterlesenKrippenweg
Der Krippenweg im Rumphorstviertel findet 2024 zum fünften Mal statt und ist eine schöne Idee, um in der Weihnachtszeit, bei einem Spaziergang im Viertel, eine „Route“ zu haben und die Krippen zu besichtigen.Wir wollen diese „Tradition“ gerne fortführen und laden alle Nachbarn ein, auch dieses Jahr am Krippenweg teilzunehmen.Besonders interessant waren in den letzten Jahren die individuellen und kreativen Krippen, egal ob hierfür Lego/Duplo, Playmobil o.ä. genutzt wurde. Es gab ganz kleine, große oder auch Fensterkrippen die illuminiert wurden. Vor allem für die Kinder (und alle anderen) ist so ein Krippenweg, auch schon in der Vorweihnachtszeit, eine schöne Aktivität an der frischen Luft.Es gibt keinerlei Voraussetzungen für eine Krippe, egal ob groß oder klein, aus jeglichem Material, vollständig oder kreativ ergänzt, kunstvoll individuell oder schlicht – jede Krippe trägt zu einem schönen Krippenweg bei und kann viele Menschen erfreuen.Wir würden uns freuen, wenn es auch dieses Jahr wieder einige Nachbarn
WeiterlesenWer hilft Geflüchteten?
Wir suchen nach Unterstützung für geflüchtete Menschen in unserem Viertel: https://sankt-franziskus-muenster.de/hilfe-fuer-gefluechtete .
Weiterlesen